Die südamerikanische Küche hat mich so sehr verzaubert - beinahe jede Woche habe ich die Möglichkeit neue hausgemachte Köstlichkeiten zu probieren, mmmmmhhhhh :-)
In Alejandro's Familie wird sehr viel selbst gekocht, daher sind wir auch immer wieder mal bei seiner Mama oder seiner Oma zum Essen eingeladen. Als mein neues Hobby hat sich nun "Rezepte sammeln" heraus kristallisiert, hihihi :-)
Nachdem ich weiß dass einige Leute in meinem Freundeskreis gerne neue Rezepte ausprobieren, habe ich mir überlegt, hier in meinem Blog hin und wieder ein Gericht aus Südamerika vorzustellen. Wenn ihr Lust habt, einfach ausprobieren und nachmachen. Ich versuche die Rezepte so zu gestalten, dass sie auch zuhause nachzumachen sind ;-)
Wenn sie jemand ausprobiert hat, freu ich mich natürlich riiiiesig, ein kleines Feedback zu bekommen wie es euch geschmeckt hat! Und wenn es dann noch ein kleines Foto dazu gibt macht ihr mich überglücklich! :-) :-) :-)
Ok, heute starten wir mit einem Rezept, das viele von euch schon auf meinem Foto-Abend probieren durften:
Empanadas
Das Rezept heute stammt aus Argentinen, wird aber auch hier in Chile gerne verwendet. Die Rezeptur soll allerdings nur mehr als eine "Richtlinie" angesehen werden, denn von Haus zu Haus wird es anders gekocht. Der Phantasie sind dabei eine Grenzen gesetzt!
Zubereitung der Fülle:
für ca. 20 (!) Empanadas á 12cm Durchmesser -> event. mit der 1/2 Masse arbeiten
für ca. 20 (!) Empanadas á 12cm Durchmesser -> event. mit der 1/2 Masse arbeiten
1 große Kartoffel
1 gekochtes Ei
2 große Zwiebel
300 g Rinderfaschiertes
1 Knolle Jungzwiebel
1/4 Suppenwürfel
Paprikapulver, Chili, Kümmel, Salz, Pfeffer
Die Kartoffel schälen, roh kleinwürfelig schneiden (5-10mm), kochen und schließlich auskühlen lassen. Das gekochte Ei ebenso kleinwürfelig schneiden.
Den kleingehackten Zwiebel glasig andünsten, salzen und das Faschierte darin anbraten. Mit Suppenwürfel, Salz, Pfeffer, Paprika, Chili und Kümmel würzen. Anschließend auskühlen lassen. Die gekochten Kartoffelwürfel, das Ei und den kleingehackten Jungzwiebel (nur den grünen Teil) untermischen.

Das "Einrollen" ist wohl das Schwierigste an den Empanadas. Versucht, mit Daumen und Zeigefinger den Rand (am linken Ende beginnend) flach zu drücken und umzuschlagen, daneben wieder ansetzten, flachdrücken und umschlagen. Benötigt etwas Übung. Die einfachere Methode ist, die Ränder nach dem Füllen zusammenzudrücken und auf einer harten Unterlage mit den Zinken einer Gabel ein Muster einzuprägen.
Die Empanadas auf einem eingefetteten Blech bei Ober- und Unterhitze bei ~230°C ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
Alternativ können die Empanadas auch in heißem Fett frittiert werden, je nach Geschmack.
Zubereitung des Teiges:
für ca. 10 Scheiben á 12cm Durchmesser
für ca. 10 Scheiben á 12cm Durchmesser
250 g Mehl griffig
50 g Butter
95 g Wasser
7 g Salz
Das Mehl auf einer Unterlage anhäufen, in der Mitte eine Mulde graben und das Wasser einfüllen. Alle Zutaten vermischen und gut durchkneten. Möglicherweise muss schluckweise etwas mehr Wasser zugegeben werden, ist von Mehl zu Mehl verschieden. Im Kühlschrank zugedeckt ~1,5 Std rasten lassen. Den Teig auf ~1mm dünn ausrollen und Scheiben mit einem Durchmesser von ca. 12cm ausstechen.
Und das Wichtigste: LASST ES EUCH SCHMECKEN !!!! :-)
¡Buen Provecho!
Noch ein Tipp: den heißen Empanadas beide Enden abbeißen und durchpusten - kühlt am schnellsten ab und man kommt ehestens in den Genuß der kleinen Köstlicheiten!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen